Ausstellungen

Gerne veröffentlichen wir hier Ausstellungstermine von ABF-Mitgliedern sowie ABF-Kursleiterinnen und Kursleiter.

Bitte wenden Sie sich zur Veröffentlichung Ihrer Termine an die Geschäftsstelle der ABF e.V. (mail: geschaeftsstelle@abf-ev.de)


Wir wagen es in diesen unberechenbaren Zeiten!

 

War das ein Engel?

Erlebe biblische Geschichten
mit Engeln aus einer neuen Perspektive!

Wann
14. – 25. März 2022
jeweils montags bis samstags
offen von 15.00 – 18.00 Uhr für alle

Was
Ein 1-stündiges Programm für Schulklassen,
Kindergruppen und Kitagruppen am
Vormittag nach Voranmeldung
Anmeldung per Mail über:
annegretkopkow@web.de

Wo
St.-Markus-Kirche in der Südstadt
Heidehöhe 28, 38126 Braunschweig

Eintritt frei - Spenden Willkommen

PLAKAT    und     FLYER


 

Osterkrippenausstellung

Gemeindezentrum der Bekenntniskirche in Gersthofen 

27. März 2022 – 24. April 2022

In 11 Szenen wird der Weg Jesu durch die Karwoche bis Ostern gezeigt:

vom Einzug in Jerusalem bis zur Begegnung Jesu mit den zwei Jüngern in Emmaus.

Durch die beweglichen Figuren werden die Bilder des Ostergeschehens anschaulich dargestellt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Voranmeldungen, besonders für die Besuche für Gruppen aus Kitas und Schulen, helfen uns, zu planen.

Die Ausstellung findet nach den tagesaktuellen Vorgaben und Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt.

 

Wann
27. März - 24. April 2022
An den WE ab Sonntag, den 27.03. und in den Osterferien ist die Ausstellung täglich von 15.00 -18.00 Uhr geöffnet.
Außerdem werden vier theologische Führungen angeboten.
Weitere Infos auf der Kirchenhomepage

Wo
Gemeindezentrum der Bekenntniskirche
Ludwig-Hermann-Straße 25, 86368 Gersthofen

Eintritt frei - Spenden Willkommen

PLAKAT

Corona - und alles ist anders

Keine Ausstellungen, keine Werkkurse, Gottesdienste mit Auflagen - uns bleibt nur abzuwarten und in der Zwischenzeit über die biblischen Figuren zu schmunzeln, die mit Abstand und Maske auch dem Virus trotzen.

Bleiben Sie behütet!

Vielen DANK an Christiane Röder und Jutta Keim, die uns diesen Gruß zukommen ließen.